Aktuelles

Verkehrserziehung

Verkehrserziehung

Vom Kindergarten oder auch vom morgendlichen Grüßen an der Kreuzung kennen unsere Erstklässler*innen unsere Verkehrspolizisten bereits.

Bewusst in den ersten Schulwochen besuchen sie die ersten Klassen in der Schule, um die Arbeit aus den Kitas fortzuführen und  mit den Kindern den neuen Schulweg zu üben. Dabei machen sie die Kinder auf Gefahrenquellen und die sichersten Straßenüberquerungen aufmerksam zu machen. Das Überqueren der Straße durfte dann auch unter Aufsicht erprobt werden. Alle Kinder haben es mit Bravour gemeistert und konnten so ein Stück mehr Sicherheit für ihren Schulweg hinzugewinnen.

Die dritten und vierten Klassen besuchten im September und Oktober die Jugendverkehrsschule. Auch sie trainierten richtiges Verhalten im Straßenverkehr.

Geschichtswettbewerb

Geschichtswettbewerb

Malea Link und Helene Renner, bis Sommer 2023 Schülerinnen der Martin-Luther-Schule, wurden in Bonn im „Haus der Geschichte“ mit einem Landespreis ausgezeichnet. Vier Monate lang haben sie, in ihrer Freizeit, zu der Geschichte von Kinderzimmern geforscht. Ihr Wettbewerbsbeitrag lautete: “Unter jedem Dach ein Kinderzimmer? Eine Ausstellung informiert und unsere Familien erzählen.” Wir sind sehr stolz…

Lambertusfest

Lambertusfest

Am 14.09.2023 fand unser Lambertusfest  statt. Eingeladen waren alle Schulkinder, Eltern, Geschwister und auch Großeltern.

Entstanden aus einem alten Brauch aus dem 18. Jahrhundert im Münsterland, ist über die Jahrhunderte ein Fest für Kinder geworden.

Im Zentrum des Lambertusfestes steht die Pyramide geschmückt mit Laternen. Mitten auf dem Schulhof schmückte die Zweitklässler*innen die Pyramide mit mitgebrachten Laternen.

Ein großer Dank gebührt unserem Förderverein und den Eltern der Viertklässler*innen für die Organisation der Verpflegungsstände. So konnten alle Gäste leckere Würstchen essen und ihren Durst mit Getränken stillen.

Das Lambertusspiel und der Singkreis aller Schulkinder band die Eltern mit ein und es bildete sich eine große Traube um die singenden Kinder, welches mit dem traditionellen „Schupp den Buren“ (also dem Schubsen des Bauern) beendet wurde.

Alle Familien brachten geschnittenes Obst mit, so dass die Kinder sich nach dem Singspiel noch an einem Obstbüffet stärken konnten.

Judo-Projekt

Judo-Projekt

“Hajime!” hallte es in den letzten Tagen durch die Turnhalle. Die Drittklässler*innen konnten im Rahmen des Judo-Projektes erste Erfahrungen in der Sportart “Judo” sammeln. Ausgestattet mit weißen Judo-Anzügen und barfuß ging es los. Zuerst wurde sich gemeinsam mit dem Trainer Werner begrüßt und alle verbeugten sich voreinander.

Die Kindern lernten verschiedene Techniken: Vom Hinfallen ohne Schmerzen bis zum Umwerfen des Gegners und der Fixierung des Gegenübers auf der Matte.

Zudem wurden Selbstbeherrschung und Fairness thematisiert und trainiert. Im Mittelpunkt der Kampfsportart steht der Respekt vor der*dem Gegner*in.

In der letzten Einheit konnten die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. In einem Turnier traten die Kinder gegeneinander an. Dabei versuchten sie sich gegenseitig von einer Matte zu schieben. Dabei wurde schnell klar, dass weder Kraft noch Größe, sondern vielmehr die richtige Technik der Schlüssel zum Erfolg ist.

Zum Abschluss erhielten alle Kinder die Urkunde, die sie dazu berechtigt, den weiß-gelben Gürtel zu tragen.

Pascal-Meile

Am 7.9.2023 nahmen unsere Viertklässler*innen an der diesjährigen Pascal-Meile teil. Im Nordpark trafen sich viele Grundschüler*innen von den umliegenden Grundschulen, um ebenso wie die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 des Pascal-Gymnasiums, die knapp 2 km lange Pascalmeile zu bewältigen. Der Lauf führte quer durch den Nordpark über drei Brücken, Mulch und Asphalt. Unsere…

Skaten im Sportunterricht

Sportunterricht mal anders: als letzte kleine Unterrichtsreihe der vierten Klassen stand abschließend Skateboardfahren und Inline-Skaten auf dem Plan. Nach dem Erlernen den Grundtechniken “Pushen” und “Bremsen” hatten die Kinder Freude an Spielen wie Skate-Limbo, Slalom Parcours und Skate-Brennball. Die passende Skater-Musik machte unseren Schulhof zu einem kleinen Skatepark für Kinder!

Graffitiaktion

Zum Abschluss ihrer Grundschullaufbahn, haben sich die vierten Klassen auf dem Schulhof verewigt. Unter fachkundiger Anleitung von Chris Helmig haben Sie eine Mauer auf dem Gelände mit Graffiti besprüht. Passend zum Dschungelthema der anderen Mauer, ist nun auch diese mit tropischen Vögeln und Regenwald bemalt. Vielen Dank für dieses schöne Kunstwerk auf unserem Schulhof!

Bezirksmeisterschaften Turnen

Als Stadtmeister 2022 aus Münster durften wir am 13.06. am Bezirksfinale in Bottrop teilnehmen. An acht verschiedenen Stationen konnten die Kinder der besten Schulen des Regierungsbezirks Münster ihre turnerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bei einem Wettkampf auf sehr hohem Niveau durften sich die Turnkinder der Martin-Luther-Schule am Ende über Platz 6 freuen. Nach dem Wettbewerb durften die Kinder bei einer Turnshow der Kampfrichterinnen die Turnkünste der “Großen” bestaunen – ein toll organisiertes Finale!