Die Klasse 2a hat an der spannenden Aktion „WasserWerkstatt“ der Stadtwerke Münster teilgenommen. In dieser besonderen Lernumgebung konnten die Kinder die faszinierende Welt des Trinkwassers hautnah erleben und erforschen. Auf 230m² Ausstellungsfläche wurden viele Fragen rund ums Wasser beantwortet: Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser? Was ist „virtuelles Wasser“? Und warum sind Daphnien unsere kleinsten Wasserwerker?…
Autor: Martin-Luther-Schule

Elternbrief 5.2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir möchten Sie heute auf einige wichtige Punkte hinweisen, die den Schulalltag und die Betreuung betreffen: Bewegliche Ferientage und Ferienbetreuung Am 30.05.2025 ist unterrichtsfrei, Brückentag nach Christi Himmelfahrt, ebenso am 20.06.2025, Brückentag nach Fronleichnam. An diesen Tagen findet kein regulärer Unterricht statt. Falls Sie für Ihr Kind eine Betreuung benötigen, bieten wir…

Spiel- und Sportfest
Am 14. Mai feierte die ganze Schule ein buntes Spiel- und Sportfest. Die Kinder kamen bereits in Sportkleidung zur Schule und alle Klassen gingen gemeinsam zum Marathon-Sportplatz. Dort hatten schon viele Eltern Stationen vorbereitet. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen, startete jede Klasse an einer Station. Dort mussten die Kinder sich beim “Blinde Kuh” gegenseitig durch einen…

Fußballturnier
Im Mai traten eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft unserer Schule bei den Fußballstadtmeisterschaften an. Unsere Viertklässler*innen schlugen sich prima und konnten einige Tore erzielen. Unsere Mädchenmannschaft musste sich nur ganz knapp geschlagen geben und erreichte einen tollen zweiten Platz. Danke an alle Kinder, die unsere Schule sportlich vertreten haben!

Energiemission
Im 3. Schuljahr der Martin-Luther-Schule gab es Besuch von der „Energiemission“ der Stadtwerke Münster! “Captain Solar” und “Ventus da Windi” kamen in die 3. Klassen und nahmen die Kinder mit auf eine spannende Reise in die Welt der Energie. Mit lustigen Szenen, Mitmachaktionen und Experimenten erklärten sie, woher Energie kommt, wofür wir sie brauchen und…

Fairer Handel
Nachhaltig aktiv in Münster – Die Martin-Luther-Schule setzt sich für den Fairen Handel ein Im Rahmen unserer Auseinandersetzung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNESCO hat sich die Klasse 2a intensiv mit dem Thema „Fairer Handel“ beschäftigt. Ziel war es, gemeinsam mit den Kindern zu erarbeiten, was gerechter Handel bedeutet und wie wir als Konsument*innen Einfluss…

Gefahr im Nahrungsnetz
Wie alles in der Natur miteinander zusammenhängt, das durften wir, die Klasse 2 a, bei unserem Besuch im Allwetterzoo Münster im Rahmen der Aktion „Gefahr im Nahrungsnetz“ hautnah erleben. Dabei standen Themen wie Überfischung, Vermüllung der Meere und die gegenseitige Abhängigkeit im Nahrungsnetz im Mittelpunkt. Schon der Weg dorthin war sportlich: Eine große Strecke legten…

Netzwerk "Fairer Handel"
Seit diesem Schuljahr sind wir Mitglied im Netzwerk „Kitas und Schulen in Münster für den Fairen Handel“. Wir profitieren von Netzwerktreffen und Bildungsangeboten, wie Materialkisten für die vorurteilsbewusste Bildung. Weitere Partner*innen des Netzwerks „Kitas und Schulen in Münster für den Fairen Handel“: Waldschule Kinderhaus, Claudius Kindergarten , Adolph-Kolping-Berufskolleg, Inklusiver Montessori-Kindergarten Münster, Evangelische Kita „An…